
Ihr Nachlass für
die Menschenrechte
Freiheit ist ein Wert, der bleibt!
Ein helles Licht bleibt: Wir können nichts mitnehmen – aber unsere Werte weitergeben. 1961 wurden zwei Studenten in Portugal verhaftet, weil sie für Freiheit eintraten – der Anfang von Amnesty International. Auch heute setzen wir uns weltweit für Menschenrechte ein. Mehr lesen
Unsere Testamentszeitung unterstützt Sie dabei, Ihren Nachlass bewusst zu gestalten und Werte weiterzugeben. Darin finden Sie:
- einen Entwurf für ein handschriftliches Testament,
- Hinweise zur sicheren Aufbewahrung,
- ein Glossar mit wichtigen Begriffen,
- Informationen, wie Ihr Nachlass Amnesty International stärken kann.
So wird aus einem komplexen Thema ein klarer Fahrplan – praktisch, verständlich und hilfreich für Gespräche in der Familie.
NACH MIR DIE FREIHEIT.
Im Video erklärt Sandra Lüderitz-Korte, Ihre Ansprechpartnerin für Testamentsspenden, wie Sie Ihre Nachlassplanung verantwortungsvoll gestalten und gleichzeitig Amnesty International unterstützen können.
Mehr als ein Ratgeber:
Erhalten Sie unsere Testamentszeitung für Ihre Nachlassplanung – wahlweise digital oder per Post.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ihr Testament für Menschenrechte
Sie können eine wichtige Rolle für die Stärkung der Menschlichkeit übernehmen: Bedenken Sie Amnesty International in Ihrem Testament – stützen Sie den Einsatz für die Menschenrechte über den Moment hinaus.
«Meine Lebenszeit ist begrenzt, aber Amnesty International muss so lang bestehen bleiben, wie diese Welt diese Organisation benötigt.»
Karl-Heinz Stanzick
Amnesty Gruppe Lörrach