
Ihre große
Spende für
Freiheit und Würde
Herzlich willkommen – Menschenfreund_in!
Ich freue mich, dass Sie sich für die Menschenrechte stark machen. Ihr philanthropisches Engagement bringt Hoffnung und bewirkt Verbesserung.
Menschenrechte sind Ihnen wichtig!
Alexandra Ripken ist leidenschaftliche Fundraiserin. «Über diesen Beruf trage ich dazu bei, dass unsere Welt für uns Menschen gerechter wird. Davon träume ich, seitdem ich ein kleines Mädchen war. Diesen Traum teile ich mit meinem Mann und unseren vier erwachsenen Kindern. Und mit Ihnen.»
WEHRHAFTE UNTERSTÜTZUNG
Danke, dass Sie die Menschen nicht vergessen, die für die Menschenrechte ihr Leben riskieren. Mit der wehrhaften Gemeinschaft von Amnesty schaffen Sie eine Welt, in der uns Menschen die fundamentalen Rechte gewährt werden. Dazu gehören etwa die Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Die gelten für jeden Menschen. Auch im noch so entfernten Winkel auf unserer Welt.
«Ich spende an Amnesty, weil mir die Menschenrechte wichtig sind und ich bei Amnesty weiß, sie helfen jedem, auch im letzten Winkel der Welt, wenn er willkürlich verhaftet wird. So auch mir.»
- Dr. Heiko R.
Ja, das will ich auch!- Projektskizze zur Menschenrechtsbildung - Lesezeit 5 Minuten Knapp ein Viertel aller Jugendlichen erlebt an Schulen immer wieder Herabwürdigungen und Diskriminierungen. Sie werden von anderen als nicht zugehörig, als „anders“ wahrgenommen oder ausgegrenzt. Gegen diese Angriffe auf Menschen und die Menschenrechte will Amnesty Deutschland nun systematischer mit dem Menschenrechtsbildungsprojekt "Menschenrechte – und was habe ich damit zu tun?" vorgehen. pdf - 1,98 MB
- Projektskizze Amnesty SecurityLab - Lesezeit 5 Minuten Im digitalen Zeitalter droht Menschenrechtsverteidiger_innen neben Haft und roher Gewalt auch der brutale digitale Angriff auf ihre Privatsphäre: Ihre Computer und Handys werden mit staatlich gekaufter Spionagesoftware besetzt. Damit werden ihre Bewegungen und Kontakte beobachtet, Telefonate abgehört, Passwörter abgefangen, Kameras eingeschaltet und vertrauliche Nachrichten mitgelesen. Zum Schutz der Menschenrechte und ihrer Verteidiger_innen hat Amnesty International deshalb das weltweite Einsatzteam „Amnesty Tech“ gegründet. pdf - 1,34 MB
- Projektskizze Hilfe für traumatisierte Geflüchtete - Lesezeit 4 Minuten In Deutschland kümmern sich 44 Zentren um die psychotherapeutische Versorgung von Überlebenden von Flucht und Folter. Amnesty International unterstützt diese Arbeit über einen Hilfsfond. Das erste Behandlungszentrum für Folteropfer wurde 1979 in Frankfurt a. M. mithilfe von Amnesty International gegründet. pdf - 1,36 MB