MILLIONEN SCHÜLERINNEN DROHT
VERGIFTUNG IM IRAN

Stell dich gemeinsam mit uns an ihre Seite!

Mit meiner Spende bekämpfe ich Ungerechtigkeit

Mit deiner finanziellen Unterstützung können wir die Aufmerksamkeit für die dramatische Situation im Iran aufrechterhalten!

Gezielte Giftgasanschläge auf Schülerinnen

Dramatische Menschenrechtssituation von Millionen Schülerinnen

Ich möchte eure Arbeit unterstützen!

So kann deine Spende wirken

Unsere Arbeit bei Amnesty ist sehr facettenreich. Daher hier ein paar Beispiel wie deine Spende eingesetzt wird. Jeder Betrag zählt. Auch die Summe macht es und wirkt genau dort, wo sie am meisten benötigt wird. Jeder investierte Betrag zahlt auf die Menschenrechte ein.

20

Online-Eilaktionen

Wir hauen für dich in die Tasten und starten blitzschnell eine Online-Eilaktion für Menschen, die in ihren Menschenrechten bedroht sind.

Jetzt Spenden

60

Ärztliche Versorgung

Die Gesundheit der Gefangenen ist für uns sehr wichtig. Wir sorgen dafür, dass Folteropfer im Gefängnis regelmäßig von Ärzt*innen betreut werden.

Jetzt Spenden

120

Ermittlungen

In Krisengebieten benötigen unsere Ermittlungsteams immer finanzielle Unterstützung, z.B. für ein Sicherheitstraining, um nachhaltig wirken zu können.

Jetzt Spenden

Deine Spende wirkt:

Mahan Sadrat (Sedarat) Madani: Todesurteil aufgehoben

Der 22-jährige Demonstrant wurde am 03. November 2022 nach einem grob unfairen Gerichtsverfahren zum Tode verurteilt. Am 14. Dezember 2022 gab sein Anwalt öffentlich bekannt, dass der Oberste Gerichtshof die Vollstreckung des Todesurteils gegen Mahan aufgehoben habe.

Yasaman Aryani und ihre Mutter wieder frei!

Sie protestierten 2019 für Frauenrechte im Iran. Ein iranisches Gericht verurteilte sie draufhin zu langjährigen Haftstrafen. Am 15. Februar 2023 wurden die Frauenrechtlerinnen endlich freigelassen. Wir hatten uns gemeinsam mit anderen Organisationen für sie eingesetzt.

Hamid Ghare-Hasanlou: Todesurteil aufgehoben

Am 05. Dezember 2022 hat ein Revolutionsgericht Hamid zum Tode verurteilt. Das Gericht stütze sich dabei auf "Geständnisse", die unter Folter und anderen Misshandlungen erzwungen worden waren. Das Todesurteil wurde am 28. Dezember 2022 aufgehoben.

Wir verschaffen uns
Gehör für Menschrechte

Stell dich an unsere Seite und unterstütze unsere Arbeit weltweit und im Iran. Gemeinsam mit dir sind wir laut gegen die Menschenrechtsverletztungen vor Ort!

Freiheit für alle – Unterstütze uns dabei!

Mit deiner finanziellen Unterstützung können wir die Aufmerksamkeit für die dramatische Situation im Iran aufrechterhalten!